Kleingartensparte "An der Eisenbahn" e.V.

Raddusch im Spreewald

Wo: Am Rande des Spreewalddorfs Raddusch den Schulweg oder den Mühlweg entlang gelangt man zu einer kleinen Gartenanlage.
Aus anfangs 21 Parzellen waren wir nach 1990 bis zum Jahr 2018 auf zwischenzeitlich 8 bewirtschaftete Parzellen geschrumpft.
Derzeit werden 11 Parzellen bewirtschaftet und es soll weiter gehen.
Wir sind mit Ideen und Projekten unterwegs, um den Fortbestand des Vereins zu sichern.

Die Vereinsgeschichte

Am 03. August 1960 wurde der Gartenverein Raddusch gegründet.
Er besteht jetzt über 60 Jahre und hat seit dieser Zeit den dritten Standort. Angefangen hat es im Buschmühlenweg, dann ging es hinter dem Göritzer Mühlenfließ weiter und seit 1981 sind alle an der Eisenbahn im Schulweg. Zwischen 1961 und 1981 gibt es viele graue Zeitabschnitte. Wir machen uns an die Arbeit und hinterlegen Informationen mit originalen Dokumenten in der Chronik.

Die Kleingärten haben heute folgende Bedeutung:

* Ergänzung zur Wohnung im Mietshaus, Freiraum für die Freizeit
* Erlebnisraum für die Kinder
* hoher gesundheitlicher Wert durch Anbau von gesundem Obst und Gemüse
* Objekt für eine aktive Gartenarbeit
* Kommunikation mit Nachbarn
* wertvolles Regulativ gegen Vereinsamung
* im Kleingarten werden Verunreinigungen und Schadstoffe der Luft durch das Blattwerk abgefiltert

Was wir hier machen

 Die Natur genießen
 Entspannen
 Gärtnern
 Gestalten
 Von- und Miteinander Lernen

Was gibts Neues

Update vom 27.11.2023


Rückblick auf das jahr


Jedes Jahr hat wohl Besonderheiten, was Erträge im Garten angeht. In diesem Jahr gab auch wieder teils sehr hohe aber auch enttäuschend kleine Erträge.
Die Frühkartoffeln hatten mit Krankheiten und Hitzestress zu kämpfen, eine Ausnahme spielten die Rotschaligen. Im Ergebnis waren es 30 % weniger Ertrag auf gleicher Anbaufläche.
Die Erdbeeren lagen im Vergleich zum Vorjahr bei 30 %, dafür bei den Himbeeren ein Spitzenertrag von fast 8 kg , Vorjahr 5 kg.
Äpfel und Birnen gab es kaum, Tomaten Harzfeuer nach Ende August und mehreren Regentagen zwar keine Braunfäule, aber sie wurden nicht mehr rot und stellten das Wachstum ein, dagegen habe ich Rispentomaten bis zum Frost am 22. November geerntet.

Bilder Ernte 2023

Kontakt

Adresse

  • Kleingartensparte "An der Eisenbahn" e.V.
  • Christa Bundesmann
  • Juri-Gagarin-Straße 29
  • 03226 Vetschau Spreewald

Phone

  • Phone: 035433 3917
  • Mobile 1 :

Adresse 2

  • Gartenanlage
  • April bis September
  • Garten Nr.: 3 oder 6
  • Schulweg
  • 03226 Raddusch

Am Rande der Anlage

Die Nutzung der Anlage

© 2017 - 2023 | Kleingartensparte "An der Eisenbahn" e.V. in Raddusch >made by RAY<